Wochenbettsuppe
Kraftsuppe: TCM-Wissen fürs Wochenbett
Mit der Wochenbettsuppe unterstützen Sie optimal die Heilungsprozesse nach der Geburt. Außerdem hilft sie, den Substanzverlust durch Stillen und Schlafmangel auszugleichen. Sie wirkt tonisierend, kräftigend und stärkt die Milz.
Uraltes TCM-Wissen für die Zeit nach der Geburt
Die Wochenbettsuppe ist eine Basisrezeptur der Chinesischen Ernährungslehre. Sie geht zurück auf den chinesischen Arzt Li Dong-yuan, der sie im Jahr 1247 niederschrieb.
- Weitere Informationen?
- Naturheilverfahren TCM
Pflichtangaben
Zusammensetzung:
Tragantwurzel, Angelikawurzel chin.
Hinweise:
Frei von künstlichen Farb-, Konservierungs- und synthetischen Duftstoffen. Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt lagern. Nicht über 25°C lagern.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie das Etikett und/oder die beigefügte Broschüre und fragen Sie Ihren Ärzt*Arzt oder Apotheker*in. Arzneimittel außerhalb der Reich- und Sichtweite von Kindern aufbewahren.
Gegenanzeige:
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile. Anwendung in der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit Hebamme oder Therapeut*in.
Packungsgröße:
36 g
VK incl. 19% MwSt:
6,25 €
Grundpreis/1kg bzw. 1l:
173,6 €
Darreichungsform:
Tee
Rezeptpflichtig:
nein
Apothekenpflichtig:
ja
Hersteller:
Zieten Apotheke, Großbeerenstr. 11, 10963 Berlin